zum co-housing projekt in weissenbach bei hinterbrühl bin ich nach der einreichplanung von den bauherren, marie theres okresek und tobias baldauf, eingeladen worden, um vorerst die konstruktion/ das statische konzept zu evaluieren, und in weiterer folge die detailstatik auszuarbeiten. nach der bodenerkundung im maerz 2010 und der entscheidung, einige der erdarbeiten (perimeterdämmung, hinterfüllen der kellerwände, vorbereitung planunm bodenplatte haus I und II, herstellung der zufahrtsrampe) in eigenbau herzustellen, beschlossen die bauherren auch den konstruktiven hochbau in eigenregie durchzuführen.
das konzept des holz-beton-verbundsystems wurde mit der herstellung von vor ort hergestellten fertigteilelementen verwirklicht. schalungsbau, einlegen der bewehrung und der leimbinder wurden im „familiären“ verbund mit bauherren/ frau durchgeführt. als komplexe aufgabe stellte sich aufgrund der räumlichen begrenzung des baugrundstücks vor allem die lagerung der einzelnen elemnet dar. die logistische planung erfolgte „in time“ und „in situ“ mit dem bauherren.