eines wo ich bestimmen kann, wer hinauf darf. ein baumhaus das den baum nicht stört.
unterkonstruktion: geschlossener, dreieckiger rahmen aus kanthölzern (kastanie). alle verbindungen zimmermannsmässig, schlitzzapfen mit hartholzdübeln zur lagesicherung in den eckpunkten, sowie keilzapfen für die klemmhölzer.
lagerung: das baumhaus ist in keinem punkt mit dem baum unwiderruflich verbunden
entwurf: hans kuikmann, johanna finckh, luca marie finckh, peter kneidinger